spiekeroog.jpg5Ehemalige_logo.jpgKöln_2015_2.jpg4zwei_Trompeten.jpg1Startseite.jpg2verona1.jpgavignon_2015.jpgKinderkonzert_2.jpgavignon_2015_2.jpgspiekeroog_2.jpg3Alfred_logo.jpgKinderkonzert.jpg

Orchesterreise nach Salurn, Oktober 2013

„Piazolla auf der Piaza“

Wie in jedem zweiten Jahr war das Blasorchester des Gymnasium Paulinum auch im Herbst 2013 wieder unterwegs. Und weil wir vor zwei Jahren so unvergessliche Erlebnisse hatten, mussten wir einfach noch mal nach Salurn in´s schöne Südtirol! Und es hat sich gelohnt:

Ein Highlight war erneut Venedig, wo wir mitten auf dem Markusplatz ein internationales Publikum begeisterten, berührten und sogar zum Tanzen brachten. Denn eine ältere italienische Dame war besonders ergriffen von der Musik und wünschte sich einen Tango, da sie in ihrer Jugend aus Freude über das Kriegsende eine Stunde lang Tango getanzt hatte, wie sie unserem Orchesterleiter Alfred Holtmann erklärte. Natürlich erfüllten wir ihr diesen Wunsch und spielten für sie „Astor Piazolla´s Libertango“. Und die Dame tanzte! Zunächst allein, dann mit einem Argentinier aus dem Publikum.

Tango auf der Piazza san Marco


„Ihr präsentiert mit eurer Musik und Kultur in besonderer Weise unser Land! Danke!“ – So ein deutscher Tourist spontan nach dem „Platzkonzert“ in Venedig.

Eine weitere Sternstunde erlebte das Blaso in Verona. Dort spielten wir in der Arena von ganz oben und erfreuten auch hier zahlreiche Menschen. Nicht zuletzt die Bauarbeiter, die weiter unten in der Arena beschäftigt waren und für uns ihre Arbeit unterbrachen. Sie boten uns mit Ihren „Instrumenten“ den schepperndsten Applaus, den wir je bekommen haben!

Konzert in der Arena in Verona

 

Konzert in der Arena in Verona


Außerdem führte uns unsere Reise nach Bozen, wo wir auch dem Ötzi einen Besuch abstatteten. Leider konnten wir in diesem Jahr weder am noch auf dem Gardasee spielen, der sonst so Musik begeisterte Wettergott hatte wohl seinen freien Tag; eine schöne Zeit verbrachten wir trotzdem und genossen Pizza bei atemberaubender Aussicht!

Es bleiben aber nicht nur „die großen Ereignisse“ in Erinnerung, sondern auch die vielen „kleinen“ wie die gemeinsamen Proben, die „musikalischen Busfahrten“, Lieder zur Nacht mit Herrn von Wensierski usw.
Wieder eine tolle, unvergessliche Fahrt! Wir hoffen, dass noch viele weitere solcher Reisen folgen und bedanken uns bei allen, die dies für uns in diesem Jahr möglich gemacht haben.

Eins haben wir alle wieder gemerkt: Mit Musik bereitet man nicht nur sich selbst sondern auch vielen anderen Menschen Glücksmomente, denn

Musik verbindet!
Für das Blasorchester Paulinum
Jenna und Megan Lumer

Joomla templates by a4joomla