BlasO Jahreskonzert 2019
Am Sonntag, den 07.04.2019, fand das Jahreskonzert des Blasorchester Paulinum mit Unterstützung des Großen Chores und des Vororchesters statt. Traditionsgemäß eröffnete das Vororchester unter Leitung von Patricia Joppich mit zwei absoluten Klassikern der Filmmusik. Titel aus "Star Wars" und "Fluch der Karibik" stimmten das Publikum auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm beeindruckend ein. Das BlasO knüpfte an die Auswahl des Vororchesters an und begrüßte das Publikum, nach einer Rede vom neuen Schulleiter Herrn Dr. Franke, mit der Titelmusik aus dem Film "Rocky". Während "Gonna Fly Now" schon länger zum Repertoire des BlasO gehört, wurde "Straight Fit" nun zum ersten Mal vom BlasO aufgeführt, erklärten Antonia Riethmüller und Konrad Tyczewski, die souverän und kenntnisreich durch das Programm führten. In dieser Rockkomposition setzt der in Münster lebende Komponist Thiemo Kraas die Idee eines Stückes, das für jeden Anlass "passt", mitreißend um. Tatsächlich schien nicht nur das Orchester selbst von dem Stück mitgerissen zu sein. Bevor das Publikum sich in der Pause auf dem sonnigen Schulhof verpflegen und über das bisherige Programm austauschen konnte, musizierte das BlasO noch die symphonischen Werke "Oregon" und "Funfair St. Clair" von Jacob de Haan. Nach der Pause zelebrierte der Große Chor unter der Leitung von Jörg von Wensierski mit dem Abba- "Thank You For The Music" die Verbindung zwischen Chor und Orchester. Zuvor hatten die Sänger mit dem eher ruhigeren "Cantique de Jean Racine" von Fauré begonnen. Nachdem das BlasO mit dem die Schullaufbahn metaphorisch darstellendem Stück "Ross Roy" wieder übernommen hatte, kam es nun zu dem wohl traurigsten Moment des Jahreskonzertes, der aber leider Jahr für Jahr unvermeidbar ist: die zwölf (!) Abiturienten*innen, die nun das Orchester verlassen werden und für dieses nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich eine große Rolle spielten, wurden offiziell verabschiedet. Daraufhin spielte das BlasO schwungvoll ein Medley "The Best of Beatles", bei dem es vom Publikum zu erraten galt welche Titel der Arrangeur verwendet hatte. Die BlasO Fördervereinsvorsitzende Susanne Tyczewski verwies in ihrer Rede anlässlich des 30. Geburtstages des Fördervereins auf die Orchesterreise im Herbst nach Südfrankreich und das goldene 50. Jubiläum des Blasorchesters im nächsten Jahr: 20 20 / 50! Das zweite neu eingeübte Stück wurde dann in verkürzter Version zum Besten gegeben. Den Song "No Roots" von Alice Merton kennen bestimmt viele bereits aus dem Radio, doch das Bläserarrangement von Thiemo Kraas war für die meisten neu. Dennoch prägten sich die knackigen Rhythmen des Arrangements schnell in die Köpfe des Publikums ein. Vor den Zugaben wurde das Konzert offiziell mit "Copacabana" beschlossen. Nach lang anhaltendem Applaus erklärte Orchesterleiter Alfred Holtmann dem Publikum tröstend, dass man noch zwei Zugaben auf Lager hätte und die zeitliche Distanz zum nächsten Auftritt am 11. Mai im Theater Münster gemeinsam mit dem Sinfonieorchester nicht mehr allzu lang wäre. Nach der ersten Zugabe "It Had Better Be Tonight" von Henry Mancini musizierten Vororchester, BlasO und einige Ehemalige in der Aula verteilt, das Publikum umrahmend "Friends For Life". Es hätte nicht schöner enden können! Von Konrad Tyczewski